- Racial Profiling ist kein blinder Vorwurf
Junge Welt, 21. Juli 2020 - Arm oder reich? Ein Polizist erklärt, wann er nach deiner Herkunft fragt
VICE Germany, 16. Juli 2020 - Polizeiskandal in Hessen - "Dinge werden unterm Radar gehalten"
tagesschau.de, 15. Juli 2020 - Berliner Antidiskriminierungsgesetz - Verunsicherte Polizisten fürchten sich vor Anzeigen
Deutschlandradio Kultur, 15. Juli 2020 - Sollte sich Polizei über soziale Medien profilieren?
jetzt.de, 13. Juli 2020 - Verhärtete Fronten: Warum sich Linke mit dem Verhältnis zur Polizei so schwer tun
Der Tagesspiegel, 8. Juli 2020 - Polizist und Antifaschist
Süddeutsche Zeitung, 4. Juli 2020 - Wir müssen den Rechtsstaat vor der Polizei beschützen
VICE Germany, 26. Juni 2020 - Deutschland, wir müssen reden: Polizist rechnet nach Stuttgart mit seinen Kollegen ab
watson.de, 22. Juni 2020 - Deutschland, wir müssen reden. Über unsere Polizei
Neues Deutschland, 22. Juni 2020 - Black Lives Matter: Rassistische Polizeigewalt in Deutschland
ARD Monitor, 18. Juni 2020 - Un voyage au cœur des polices allemande et française, sur Arte
Le Monde, 16. Juni 2020 - "Nafris" und "Nazis" - von Rassismus und Beleidigungen im deutschen Polizeialltag
stern.de, 13. Juni 2020 - "Hör auf zu zappeln" - Proteste gegen Rassismus in Berlin
taz, 9. Juni 2020 - US-Proteste gegen Polizeigewalt - Was steckt hinter "Defund the Police"?
ZDF heute, 8. Juni 2020 - "Verstehe die Wut" - Was ein deutscher Polizist über George Floyd denkt
watson.de, 3. Juni 2020 - Berliner Senat will Diskriminierung durch Behörden verhindern
MDR Aktuell, 29. Mai 2020 - Repression als Dienstleistung
Jungle World, 30. April 2020 - Radikalisierte Polizisten sind keine Einzelfälle
Die Mannschaft, 4. März 2020 - Noch twittert die kritische Polizei
Der Freitag, 31. Januar 2020
Ältere Textbeiträge (2014 bis zum Vorjahr) sind hier zu finden.
Podcasts
- Oliver von Dobrowolski, Polizist
Wer redet ist nicht tot, WRINT WR806 (3 Std., 24 Min.) - Berufswahl: "Ich bin aus Idealismus Polizist geworden"
ZEIT online, Frisch an die Arbeit (32:45 Min.) - Herrscht bei der Berliner Polizei ein Korpsgeist?
Der Tagesspiegel, 5 Minuten Berlin (8:39 Min.) - Oliver von Dobrowolski - Polizei
Elementarfragen, Viertausendhertz (1 Std., 46 Min.) - Rechtsextremismus bei der Polizei - Zu viele Einzelfälle
Deutschlandfunk Hintergrund (18:44 Min.)
YouTube, Videocasts
- "Gib Schutz, Mann!" - Polizei und Pressefreiheit
INFORMR (funk) Politik für die Generation Y (5 Min., 22 Sek.) - Racial Profiling im Polizeidienst
INFORMR (funk) Politik für die Generation Y (4 Min., 51 Sek.) - "Rechts und Ordnung" - Rechtsextremismus in der Polizei
Jäger & Sammler (funk) - Alkohol vs Cannabis: Warum Trinken legal und Kiffen illegal ist!
Possoch klärt (BR 24)
Filme/Dokumentationen
- Hamburger Gitter
Doku von Marco Heinig, Kinopremiere am 22. Juni 2018
![]() |
Seit 20. August 2019 kostenfrei auf YouTube |
- Feindbild Polizei - Gewalt und Gegengewalt ohne Ende?
Doku von Sebastian Bellwinkel, Arte, Erstausstrahlung 16. Juni 2020
- Kritik am G20-Einsatz der Polizei
WDR (Aktuelle Stunde), 21. Juli 2017
![]() |
(mittlerweile nicht mehr in der Mediathek verfügbar) |
- Rechtsextremismus in der Polizei
WDR (Aktuelle Stunde), 11. Januar 2019
- Rechte Gewalt in Berlin-Neukölln und die Rolle der Polizei
ZDF (Volle Kanne), 11. November 2019
- Black Lives Matter: Rassistische Polizeigewalt in Deutschland
ARD Monitor, 18. Juni 2020
Pressebilder können Sie hier herunterladen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten